Eine Sprache des Vertrauens lernen
„Wenn bei den Negritos, einem Urvolk der Philippinen, jemand einem anderen Schaden zufügt, seine Hühner stiehlt oder das Haus das Nachbarn anzündet oder was auch immer, dann wird die Person, die das getan hat, in die Mitte eines Kreises gestellt, umringt von den Menschen, die diese Person kennen. Und sie verbringen einen ganzen Tag damit, dass jeder einzelne aus der Gruppe dieser Person erzählt, durch welche wundervollen Dinge, die sie getan hat, sein Leben bereichert wurde.“ 1) Einem Verbrecher, anstatt ihn zu bestrafen, zu erzählen, was er an Schönheit in das Leben seiner Mitmenschen gebracht hat, setzt ein Menschenbild voraus, das von der Vorstellung ausgeht, dass es unserer menschlichen Natur entspricht, dass wir, wenn wir mit uns verbunden sind, nichts lieber tun als zum Wohlergehen anderer beizutragen. Die Negritos glauben nicht, dass so jemand böse ist, sondern dass er etwas Böses tut, weil er die Verbindung zu seiner Menschlichkeit verloren hat. Denn wer mit dieser in Verbindung ist, trägt gerne zum Wohlergehen anderer bei.
Ein anderes Menschenbild
Dieses Menschenbild ist es, das M.B. Rosenberg zur Grundlage seiner Gewaltfreien Kommunikation gemacht hat, die ich in diesem Artikel Sprache des Vertrauens nennen will, weil sie von einem grossen Vertrauen in das Gut-Sein des Menschen ausgeht, ähnlich wie der Schöpfungsbericht im ersten Buch Mose. „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.“ (Gen 1,31)
Coachingbriefe: jede Woche einen inspirierenden Impuls
Hilfreiche Literatur
M.B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Lebens, Junfermann Paderborn 2009
M.B. Rosenberg, Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Ein Gespräch mit Gabriele Seils, Herder Freiburg 2004
M.B. Rosenberg, Lebendige Spiritualität. Gedanken über die spirituellen Grundlagen der GFK, Junfermann Paderborn 2009
Wir sind mit folgenden GfK Coaches besonders verbunden und auf dem Weg:
Martin Rausch und Anja Palitza und Olaf Hartke
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
The coaching company (Webseite ist auf Deutsch)